Veranstaltungsreihe „Migrantenorganisationen 2019“

An der Veranstaltung »Interkulturelle Begegnung – wie geht das?« sind (von links) Cem Özel (Geschäftsführer des »Koro Turco« Gütersloh), Dr. Michael Orlob (zweiter Vorsitzender des Rietberger Heimatvereins), Catrin Geldmacher (Vorsitzende des Vereins »Weltreise durch Wohnzimmer«), Mehmet Mayadali (Vorsitzender der Deutsch-Türkischen Kontaktgruppe Rietberg) und Nelson Rodrigues (Pädagogischer Mitarbeiter, Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh) beteiligt. Foto: Lara Farwick

Am 26. November hatten wir die Gelegenheit, im Jugendhaus Südtorschule unsere Arbeit als Deutsch-Türkische Kontaktgruppe Rietberg (DTKG) vorzustellen. Die Veranstaltung mit dem Titel „Interkulturelle Begegnung – wie geht das?“ bot uns eine großartige Plattform, unsere Mission und Projekte einem interessierten Publikum näherzubringen.

Seit unserer Gründung im Jahr 1980 setzen wir uns für interkulturelle Begegnungen und den Abbau von Vorurteilen ein. Was damals als Hausaufgabenhilfe für türkische Kinder begann, ist heute ein breit aufgestellter Verein, der Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Kulturen ermöglicht und bereichert.

Unser Vorsitzender Mehmet Mayadali betonte in seiner Rede: „Neuzugewanderten Menschen sind die Angebote und die Vielfalt des Rietberger Lebens großenteils nicht bekannt.“ Genau hier sehen wir unsere Aufgabe: als Türöffner, Brückenbauer und Anlaufstelle für alle, die den Austausch suchen und sich für ein multikulturelles Miteinander engagieren möchten.

Neben einem Rückblick auf unsere Vereinsgeschichte haben wir auch unsere aktuellen Aktivitäten präsentiert. Von sportlichen Programmen wie „Fußball um Mitternacht“ bis hin zu kulturellen Abenden – unsere Angebote sind so vielfältig wie unsere Mitglieder. Für einen Überblick über unsere Aktivitäten laden wir dich ein, unsere Angebotsseite zu besuchen.

Die Veranstaltung wurde durch weitere Beiträge bereichert, unter anderem von Catrin Geldmacher, die das Programm „Weltreise durch Wohnzimmer“ vorstellte, und Dr. Michael Orlob vom Heimatverein Rietberg, der über die Rolle von Vereinen für das Zugehörigkeitsgefühl sprach. Musikalisch umrahmte der türkischsprachige Chor „Koro Turco“ den Abend, der mit seinen Liedern Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander verband.

Wir danken dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Gütersloh für die Organisation und freuen uns, ein Teil dieser inspirierenden Veranstaltungsreihe gewesen zu sein. Diese Abende zeigen uns immer wieder, wie wichtig unser Engagement ist – und wie viel wir gemeinsam erreichen können.

Mehr über den Abend erfährst du im zugehörigen Presseartikel des Westfalen-Blattes. Wir freuen uns, wenn du uns auf unserer Reise zu mehr kulturellem Austausch begleitest!

Eine weitere Bildergalerie finden Sie hier.

Nach oben scrollen