Mehrsprachiges Informationsblatt zum Thema Corona
VereinIm Rahmen des Projektes „Brückenbauer*innen“ haben das Kommunale Integrationszentrum und die Abteilung Gesundheit das mehrsprachige Informationsblatt zum Thema Corona entwickelt, […]
Im Rahmen des Projektes „Brückenbauer*innen“ haben das Kommunale Integrationszentrum und die Abteilung Gesundheit das mehrsprachige Informationsblatt zum Thema Corona entwickelt, […]
Am 26. November hatten wir die Gelegenheit, im Jugendhaus Südtorschule unsere Arbeit als Deutsch-Türkische Kontaktgruppe Rietberg (DTKG) vorzustellen. Die Veranstaltung
Frage: Frau Schrön, wie ist die Idee zur Vereinsgründung entstanden? Antwort: Die Idee war mithilfe der Gemeinnützigkeit eine strukturelle Handlungsmöglichkeit
Mit tiefer Trauer haben wir vom Tod unseres langjährigen Weggefährten und Unterstützers Werner Bohnenkamp erfahren. Für uns in der Deutsch-Türkischen
Bei dem Besuch der Staatssektetärin des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen im Kommunalen Integrationszentrum Gütersloh
Auf der gelungenen Mitgliederversammlung haben wir sowohl unseren Vorstand wiedergewählt, als auch unser Gründungsmitglied Werner Bohnenkamp für seinen langjährigen Einsatz
Spende Die Glocke Um das Mitternachtsfußball-Angebot der Deutsch-Türkischen Kontaktgruppe auch denjenigen zu ermöglichen, die keine Hallenschuhe haben, hat die Kleiderboutique
Seit 1980 steht die Kontaktgruppe für den gegenseitigen Abbau von Vorurteilen im Wege des Kontaktes. Dieses einfache Rezept umzusetzen bedarf
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Mitternachtsfußball-Angebots hat die NW.de über uns berichtet. Wir freuen uns über die Berichterstattung und haben
Heidi Schrön zur Vorsitzenden gewählt Rietberg. Die Deutsch-Türkische Kontaktgruppe Rietberg hat einen neuen Vorstand. Zur Vorsitzenden wurde Heidi Schrön gewählt.